Regionalgruppe Osnabrück

375 Jahre Westfälischer Frieden

Logo 2023 Jubiläum Westfälischer Frieden links unten hellblau stilisiert das osnabrücker Rathaus mit weinroter Friedenstaube die davon wegzufliegen scheint. Die 3 in der Jahreszahl ist in weinrot abgehoben. In der Zeile darunter steht eine 7 darunter eine 5 beide in derselben Farbe.

In diesem Jahr beteiligen wir uns mit einigen Veranstaltungen an den Feierlichkeiten zum Friedensschluss von 1648. Bei der Abschlussveranstaltung zur Friedenskette am 24. Februar in der Friedenskirche hat Carola in einem Impulsvortrag zu Krieg und Klimakrise verschiedene Aspekte dazu aufgezeigt, die erklären, warum wir uns so intensiv beteiligen. Schaut auch beim Team Westfälischer Frieden vorbei, um mehr über die verschiedenen Veranstaltungen zu erfahren. Ein Bericht zum ersten Friedens-Walk im Grünen Finger Berningshöhe/Ziegenbrink findet sich hier. Die Anmeldungen zum Friedens-Walk im Nettetal sowie zur Pflanzaktion der 375 Friedensbäume sind jetzt freigeschaltet.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von etwa 50 Wissenschaftler*innen und Student*innen in Osnabrück und Umgebung, die sich von der Stellungnahme des 12. März 2019 inspirieren ließ.

Ansprechpartner*innen im Koordinationsteam: Annette Hohenberger, Roger Dietrich, Kathrin Beinke und Wolfgang Schaefer.

In unserem regelmäßigen Newsletter informieren wir über unsere Aktivitäten, interessante Literatur und aktuelle Entwicklungen. Zum Abonnieren, einfach eine Email mit dem Betreff „Newsletter abonnieren“ schicken an:

Aktiv werden

Sie können gerne einfach bei unseren Treffen vorbei kommen. Die Termine der Gesamtgruppe und der Arbeitsgruppen finden sich unten im Kalender. Im Menü finden Sie unter dem Reiter „Über uns“ die aktiven AGs mit einer Kurzbeschreibung und Ansprechpartner*innen. Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen!

Am 24. Februar beteiligen wir uns an der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster. Wir sind in Abschnitt 3 zu finden.

Wir haben auch einen Kanal auf Instagram: scientistsforfuture_os


Vortragsreihe „Klimawandel & Klimaschutz“

Achtung: Der Vortrag am 24. Mai muss wegen Erkrankung der Referentin leider ausfallen.

Auch im Sommersemester 2023 gibt es jeden zweiten Mittwoch ab 19:00 Uhr wieder „Klimawandel & Klimaschutz“. Wir sind wieder zurück im bekannten Gebäude 01, Kolpingstr. 7, Raum E01. Die Termine des jeweiligen aktuellen Semesters sind hier zu finden. Wie gewohnt werden wir im Einvernehmen mit den Vortragenden die Vorträge aufzeichnen und als Videos zur Verfügung stellen. Hier geht es zum Livestream aus dem Hörsaal. Leider gilt das nicht für die erste Veranstaltung, die abweichend am 21. April um 18:00 Uhr an der Hochschule in Haste stattfindet (Oldenburger Landstraße 24, Hörsaal HR01-02). Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns riesig, jeden zweiten Mittwoch wieder mit Euch/Ihnen diskutieren zu können!

Termine

Veranstaltungen in Mai 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo 01.05.2023
Di 02.05.2023
Mi 03.05.2023
Do 04.05.2023
Fr 05.05.2023
Sa 06.05.2023
So 07.05.2023
Mo 08.05.2023
Di 09.05.2023
Mi 10.05.2023(1 Veranstaltung)

19:00: Katastrophen, Kriege, Klimaflucht? Wie der Klimawandel auf Flucht und Migration einwirkt


Mi 10.05.2023

Dr. Benjamin Schraven, Migrationsexperte, Research Associate des German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Mehr Informationen

Do 11.05.2023
Fr 12.05.2023
Sa 13.05.2023
So 14.05.2023
Mo 15.05.2023
Di 16.05.2023
Mi 17.05.2023
Do 18.05.2023
Fr 19.05.2023
Sa 20.05.2023
So 21.05.2023
Mo 22.05.2023
Di 23.05.2023
Mi 24.05.2023
Do 25.05.2023
Fr 26.05.2023
Sa 27.05.2023
So 28.05.2023
Mo 29.05.2023
Di 30.05.2023
Mi 31.05.2023
Do 01.06.2023
Fr 02.06.2023
Sa 03.06.2023
So 04.06.2023