Zeit: 25. Oktober, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7
Vortragende: Scientists for Future Osnabrück
Wir haben die Impulsvorträge für Sie zusammengeschnitten. Die anregenden Diskussionen sind in dem Video nicht enthalten.
In diesem Semester ändern wir den Titel unsrer Vortragsreihe von „Klimawandel und Klimaschutz“ zu „Klima und Biodiversität in der Krise – Wege in eine nachhaltige Zukunft“. Bei diesem ersten Versanstaltungstermin erklären wir, warum.
Mit mehreren kurzen Impulsvorträgen nehmen wir Themen von der globalen bis zur lokalen Ebene in den Fokus. Nach jedem Impuls wird es Gelgenheit zur Diskussion geben.
Das Konzept der planetaren Grenzen ist jüngst erweitert und verfeinert worden – wir erklären den Hintergrund. Nicht nur Ewigkeits-Stoffe belasten uns und unsere Umwelt, auch nachhaltiges Verhalten und Wirtschaftsweisen sind in unserem Anthropozän dringender denn je. Wir nehmen die diesjährigen Temperatur-Anomalien der Meere in den Blick und beschäftigen uns mit den daraus entstehenden Extremwetterlagen weltweit. Die Klimakrise mit ihren Auswirkungen auf Organismen im Wasser und an Land leitet direkt über zur Biodiversitätskrise – die zweite Seite der gleichen Medaille. Auf der lokalen Ebene angekommen wenden wir uns Hitzestau und Wassermangel in Innenstädten zu und erläutern welche Gegenmaßnahmen wirksam sind.
Wir freuen uns, mit unserem Publikum ins Gespräch zu kommen, tiefer in die Themen einzusteigen und Lösungswege zu diskutieren!