Die Videos des Wintersemesters 2020/21 wurden im VirtUOS-Studio der Universität Osnabrück aufgezeichnet (vielen Dank von uns an dieser Stelle). Wegen der Pandemie lief die Reihe mit Diskussion als Lifestream auf dem YouTube Kanal der Universität.
- 04.11.: Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa
apl. Prof. Dr. Thomas Fartmann, Fachbereich Biologie, Universität Osnabrück - 18.11.: Ernährung und Klimaschutz
Prof. Dr. Shoma Berkemeyer, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück - 02.12.: Nudging & Co. zur Klimarettung: Welche Rolle spielt der Verbraucher für die Politik?
Prof. Dr. Kathrin Loer, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule Osnabrück - 16.12.: Gibt es eine ‚Klimareligion‘?
Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltres, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Universität Osnabrück - 13.01.: Stickoxide in der Umwelt – Von der Ad‐Blue‐Einspritzung bis zur Wunderkerze
Prof. Dr. Marco Beeken, Fachbereich Chemie, Universität Osnabrück - 27.01.: Regenerative Energien in Osnabrück – Ziele, Maßnahmen und Stand der Umsetzung
Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Hochschule Osnabrück & Birgit Rademacher, Masterplanmanagerin 100% Klimaschutz, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, Stadt Osnabrück - 10.02.: Mücken lieben Wärme: Auswirkungen der Erderwärmung auf die menschliche Gesundheit
apl. Prof. Dr. med. habil. Henning Allmers, Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Osnabrück - 24.02.: Klimabildungslandschaft der Region Osnabrück für eine erfolgreiche Klimawende
Dr. Gerhard Becker, UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung (UBINOS) c/o Universität Osnabrück