
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von etwa 50 Wissenschaftler*innen und Student*innen in Osnabrück und Umgebung, die sich von der Stellungnahme des 12. März 2019 inspirieren ließ.
Ansprechpartner*innen im Koordinationsteam: Annette Hohenberger, Roger Dietrich, Kathrin Beinke und Wolfgang Schaefer.
In unserem regelmäßigen Newsletter informieren wir über unsere Aktivitäten, interessante Literatur und aktuelle Entwicklungen. Zum Abonnieren, einfach eine Email mit dem Betreff „Newsletter abonnieren“ schicken an:
Aktiv werden
Sie können gerne einfach bei unseren Treffen vorbei kommen. Die Termine der Gesamtgruppe und der Arbeitsgruppen finden sich unten im Kalender. Im Menü finden Sie unter dem Reiter „Über uns“ die aktiven AGs mit einer Kurzbeschreibung und Ansprechpartner*innen. Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen!
Wir haben auch einen Kanal auf Instagram: scientistsforfuture_os
Vortragsreihe „Klimawandel & Klimaschutz“
Auch im Wintersemester 2022/23 gibt es jeden zweiten Mittwoch ab 19:00 Uhr wieder „Klimawandel & Klimaschutz“. Startschuss ist am 09. November. Aber Achtung: Wir müssen umziehen! Wir sind im EW-Gebäude, Seminarstraße 20 (Gebäude 15), Raum E16. Die Termine des jeweiligen aktuellen Semesters sind hier zu finden. Wie gewohnt werden wir im Einvernehmen mit den Vortragenden die Vorträge aufzeichnen und als Videos zur Verfügung stellen. Hier geht es zum Livestream aus dem Hörsaal.

Wir freuen uns riesig, jeden zweiten Mittwoch wieder mit Euch/Ihnen diskutieren zu können!
Termine
Veranstaltungen in Januar 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo 26.12.2022
|
Di 27.12.2022
|
Mi 28.12.2022
|
Do 29.12.2022
|
Fr 30.12.2022
|
Sa 31.12.2022
|
So 01.01.2023
|
Mo 02.01.2023
|
Di 03.01.2023
|
Mi 04.01.2023
|
Do 05.01.2023
|
Fr 06.01.2023
|
Sa 07.01.2023
|
So 08.01.2023
|
Mo 09.01.2023
|
Di 10.01.2023
|
Mi 11.01.2023(1 Veranstaltung) 19:00: Klimaschutz durch Moorschutz19:00: Klimaschutz durch Moorschutz – Dr. Franziska Tanneberger, Geifswald Moor Centrum (GMC) Aus entwässerten Mooren werden große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt. Der Vortrag stellt aktuelle Daten zum Vorkommen und Zustand von Mooren in Deutschland und weltweit vor und zeigt die Potentiale für Klimaschutz und -anpassung. Lösungsansätze zur beschleunigten Umsetzung von Klimaschutz durch Moorschutz in Deutschland werden skizziert und konkrete Beispiele aufgezeigt. Für den Vortrag wird die Vortragende online in den Hörsaal geschaltet. Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz |
Do 12.01.2023
|
Fr 13.01.2023
|
Sa 14.01.2023
|
So 15.01.2023
|
Mo 16.01.2023
|
Di 17.01.2023
|
Mi 18.01.2023
|
Do 19.01.2023
|
Fr 20.01.2023
|
Sa 21.01.2023
|
So 22.01.2023
|
Mo 23.01.2023
|
Di 24.01.2023
|
Mi 25.01.2023(1 Veranstaltung) 19:00: Dürren in Europa: Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen19:00: Dürren in Europa: Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen – AR Dr. Andreas Lechner, Institut für Geographie, Universität Osnabrück Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz Seminarstr. 20 Osnabrück, Niedersachsen 49074 |
Do 26.01.2023
|
Fr 27.01.2023
|
Sa 28.01.2023
|
So 29.01.2023
|
Mo 30.01.2023
|
Di 31.01.2023
|
Mi 01.02.2023
|
Do 02.02.2023
|
Fr 03.02.2023
|
Sa 04.02.2023
|
So 05.02.2023
|