- Friedens-Walk NettetalEinspannender Friedens-Walk im Grünen Finger Nettetal! Was verbinden unsere Gäste mit den Grünen Fingern? Mit spontanen Ideen und Impulsen sind unsere Gäste gleich zu Beginn aktiv eingestiegen. Die 2017 gebaute Kartbahn ist typisch für den immer wieder aufkeimenden Bebauungsdruck. Schnell waren an diesem Beispiel die elementaren Funktionen von Grünen Fingern zusammengetragen – übergangslos waren alle im Thema angekommen.
- Beim globalen KlimastreikNatürlich waren wir gestern beim globalen Klimastreik mit einem starken Team dabei (auf dem Foto fehlen Bettina, Kathrin B., Laura, Tina und Jannik)! Bei bestem Wetter hatten wir jede Menge gute Gespräche an unserem Infostand. Insbesondere die Materialien zu Wärmepumpe und Effizienz von verschiedenen Energieträgern für Heizen und Mobilität werden gerne angenommen. Die Wärmepumpe und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) standen auch im Mittelpunkt unseres Redebeitrages.
- InfostandwochenendeWir uns die Kante und machen ein Infostandwochenende: Am Samstag stehen wir von 10 – 16 Uhr am Adolf-Reichwein-Platz und auf dem Bürgerfest am Sonntag findet Ihr uns von 13 – 21 Uhr in der Nähe der Alten Synagogenstraße vor der Polizeidirektion. Wir freuen uns über spontane Verstärkung! Es lohnt sich, denn die AG Infomationskampagnen hat fleißig gearbeitet und neues Infomaterial im Gepäck: zu Wasserstoff,
- Planungstreffen 375 FriedensbäumeBeim Planungstreffen 375 Friedensbäume mit dabei war diesmal Elisabeth, die uns am Event-Tag mit ihrem „Lekker, Lekker, Lisbeth´s Rievkookjes“ – Catering-Mobil unterstützen und mit handgemachten, warmen Reibekuchen und Apfelmus versorgen wird. Darüber freuen wir uns ganz besonders! Am 29.06. im Friedensgarten Osnabrück: Mit knurrendem Magen lässt sich schlecht arbeiten, also haben wir es uns erstmal gut gehen lassen!
- Friede, Freude, NachhaltigkeitFriede, Freude, Nachhaltigkeit – ist Homo sapiens dazu überhaupt in der Lage? ist die Frage, die sich Prof. Dr. Annette Kehnel vom Historischen Institut der Universität Mannheim morgen in unserer Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz stellt. Im letzten Vortrag dieses Sommersemesters geht es darum, dass unser aktuelles wirtschaftliches Denken in Zeiten des Klimawandels unbrauchbar geworden ist.
- Klimawandel und FriedenKlimawandel und Frieden – Umweltveränderung als Motor für Kooperation, Kohäsion und Diplomatie ist das Vortragsthema heute Abend in unserer Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz über das Prof. Dr. Alexander De Juan vom Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück spricht. Alle sind herzlich willkommen, vor Ort im Hörsaal oder oder online dabei zu sein.
- Suffizienz„Weniger, langsamer und fürsorglicher – gerechtes Wirtschaften dank der Suffizienz“ ist der Titel des Vortrages, den Laura Beyeler im Rahmen unserer Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ diesen Mittwoch (07. Juni) hält. Alle sind herzlich willkommen, im realen oder im virtuellen Raum, dabei zu sein. Hier ein kurzes Einladungsvideo von Roger:
- Erster Friedens-WalkAm 22. April fand der erste Friendens-Walk durch den Grünen Finger Berningshöhe/Ziegenbrink statt. Wolfgang Schaefer hat einen schönen Bericht dazu verfasst, der sicher Lust auf den zweiten Walk durch den Grünen Finger Nettetal macht: Berningshöhe: Schöner Frühlingsblick auf die Stadt Osnabrück (Foto: Hubertus von Dressler) Der Einstieg konnte nicht eindrucksvoller sein – mit einem phantastischen Blick vom höchsten Punkt des neuen Grünen Fingers Berningshöhe/Ziegenbrink auf Osnabrück!
- Leserbrief an DIE ZEITUnser Mitglied Roger Dietrich hat auf den Artikel „Der Weltuntergang fällt aus“ von Jochen Bittner (Bezahlschranke) in der Wochenzeitung DIE ZEIT mit einem Leserbrief reagiert. Weil nur ein kleiner Teil davon abgedruckt wurde, hier sein gesamter Text zum Nachlesen: Der Weltuntergang fällt aus. Na da können wir uns ja wieder hinlegen oder !? Aus naturwissenschaftlicher Sicht enthält der Artikel von Herr Bittner jedoch einige gravierende und weit verbreitete Irrtümer.
- #TomorrowIsTooLate#TomorrowIsTooLate (deutsch: #MorgenIstZuSpät) war der Hashtag, unter dem der globale Klimastreik am 3. März stattfand. Für die Teilnehmer*innen inn Osnabrück hat Carola gleich den ersten Redeblock mit einer eindringliche Rede eröffnet. Klimagerechtigkeit und „Handeln jetzt!“ durchzog ihre Rede. Dabei hat sie neben dem Schwerpunktthema „Mobilitätswende“ einen weiten Bogen von der globalen bis zur lokalen Ebene geschlagen,