Die AG Klimabildung der S4F Regionalgruppe Osnabrück besteht aus Wissenschaftler*innen verschiedener Fachdisziplinen, die Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema „Klima im Schulunterricht“ anbieten wollen. Viele von uns haben einen pädagogischen Hintergrund, mit dessen zusätzlicher Hilfe wir Methoden (weiter-)entwickeln, diese mit unserer fachlichen Expertise verknüpfen und an verschiedene Lehr-Lern-Kontexte anpassen. Mit unserem Angebot möchten wir uns sowohl an Lehrer:innen als auch an Schüler:innen wenden. Gerne können sich Lehrkräfte auch mit Unterstützungswünschen direkt an uns wenden und wir werden uns im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen, eine geeignete Lösung zu finden.
Unsere Ziele
- Nachhaltigkeit als einen Bestandteil jeder wissenschaftlichen Disziplin und somit jedes Unterrichtsfaches verständlich machen
- Unterstützung der Lehrkräfte dabei, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in den Fachunterricht zu integrieren, unter Berücksichtigung thematischer sowie altersgemäß-didaktischer Schwerpunkte
- Bestmögliche Anpassung unseres Angebots an den Bedarf der Lehrkräfte
- Fokus auf die Inter- sowie Transdisziplinarität der Klimakrise lenken, vermitteln und beibehalten
- Inhalte vielfältig vermittelbar machen und den Schüler:innen auf kognitiver, sozialer, handlungsorientierter und emotionaler Ebene ansprechen, dabei auch Raum zur Besprechung möglicher Zukunftsängste bieten
- Mögliche Formate sind: Vorträge, Workshops, Exkursionen, Einladungen an die Universität, usw.
- Unsere Priorität: ein hoffnungsvoller Ausblick auf eine positive und nachhaltige Zukunft durch Motivation von und Anregung zu eigenen Handlungsmöglichkeiten
- Unser langfristiges Ziel: Verankerung des Themas Klima in der Lehramtsausbildung sowie den Curricula aller Schulfächer
- Vernetzung mit weiteren Initiativen und Fachgruppen, wie den S4F Schule oder dem Netzwerk Klimabildung Region Osnabrück, zur Ausweitung des Angebots und zur Bereicherung unseres Erfahrungsschatzes
Koordination: Carola Meyer, Annette Hohenberger
Fortbildung für Lehrkräfte
Die AG Klimabildung hat einen Fragebogen zu den Fortbildungswünschen entwickelt, der mit der Unterstützung des Netzwerkes Klimabildung an Schulen in Osnabrück und Umland verschickt wurde. Den Infostand beim Klimastreik am 25. März haben wir genutzt, um schon erste Rückmeldungen zu bekommen. Momentan werten wir die Antworten aus, die uns über das 4. Klimaforum, bei dem wir uns vorstellen durften, erreicht haben.
Hier der Fragebogen zum Download.
