AG Klimabildung

Koordination: Carola Meyer, Annette Hohenberger

Klimabildung konkret: Eine Frau steht vor zwei Tischen, auf denen ein aufgeklappter Holzkoffer liegt und ein Experiment aufgebaut ist. Materialien und Zettel sind über die Tische verteilt.
Das Experiment Treibhausgaswirkung von CO2 aus dem Klimakoffer der LMU.

Die AG Klimabildung der S4F Regionalgruppe Osnabrück besteht aus Wissenschaftler*innen verschiedener Fachdisziplinen, die Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema „Klima im Schulunterricht“ anbieten wollen. Viele von uns haben einen pädagogischen Hintergrund, mit dessen zusätzlicher Hilfe wir Methoden (weiter-)entwickeln, diese mit unserer fachlichen Expertise verknüpfen und an verschiedene Lehr-Lern-Kontexte anpassen. Mit unserem Angebot möchten wir uns sowohl an Lehrer:innen als auch an Schüler:innen wenden. Gerne können sich Lehrkräfte auch mit Unterstützungswünschen direkt an uns wenden und wir werden uns im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen, eine geeignete Lösung zu finden.

Ihr könnt Euch vorstellen mitzumachen? Prima – kommt gern einfach vorbei! Die AG trifft sich ca. ein Mal im Monat. Den aktuellen Termin findet Ihr in unserem Terminkalender. Oder wendet Euch direkt per Email an Carola oder Annette.

Klimabildung konkret

Wir haben einen eineinhalbstündigen Workshop Klimabildung konkret: Ganzheitliche Übungen und Methoden zum Umgang mit der Klimakrise entwickelt. Hier werden je nach Bedarf unterschiedliche Module kombiniert, so dass die Wissensvermittlung mit der emotionalen Selbstfürsorge und der motivationalen Stärkung von Handlungsoptionen im Privat-, Unterrichts- und Berufsalltag verbunden wird. Den Workshop haben wir auf dem 9. Klimaforum des Netzwerkes Klimabildung durchgeführt.

Ziele der AG Klimabildung

  • Nachhaltigkeit als einen Bestandteil jeder wissenschaftlichen Disziplin und somit jedes Unterrichtsfaches verständlich machen
  • Unterstützung der Lehrkräfte dabei, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in den Fachunterricht zu integrieren, unter Berücksichtigung thematischer sowie altersgemäß-didaktischer Schwerpunkte
  • Bestmögliche Anpassung unseres Angebots an den Bedarf der Lehrkräfte
  • Fokus auf die Inter- sowie Transdisziplinarität der Klimakrise lenken, vermitteln und beibehalten
  • Inhalte vielfältig vermittelbar machen und den Schüler:innen auf kognitiver, sozialer, handlungsorientierter und emotionaler Ebene ansprechen, dabei auch Raum zur Besprechung möglicher Zukunftsängste bieten
  • Mögliche Formate sind: Vorträge, Workshops, Exkursionen, Einladungen an die Universität, usw.
  • Unsere Priorität: ein hoffnungsvoller Ausblick auf eine positive und nachhaltige Zukunft durch Motivation von und Anregung zu eigenen Handlungsmöglichkeiten
  • Unser langfristiges Ziel: Verankerung des Themas Klima in der Lehramtsausbildung sowie den Curricula aller Schulfächer
  • Vernetzung mit weiteren Initiativen und Fachgruppen, wie den S4F Schule oder dem Netzwerk Klimabildung Region Osnabrück, zur Ausweitung des Angebots und zur Bereicherung unseres Erfahrungsschatzes