Biodiversität in Osnabrück fördern: Blütenvielfalt schaffen

S4F Radtour, Anmeldung erforderlich

Zeit: 29. Juni 2024, 10 – 13 Uhr

Organisator*innen: Dipl. Ing. (FH) Daniel Jeschke und Prof. Dr. Kathrin Kiehl (Hochschule Osnabrück)

Ort: Campus Haste der Hochschule Osnabrück. Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmenden in einer Mail vorher bekannt gegeben.

In Mitteleuropa hat die Artenvielfalt durch Änderungen der Landnutzung stark abgenommen. Insekten wie Tagfalter oder Wildbienen benötigen ein vielfältiges Blütenangebot und spezialisierte Arten ganz bestimmte Wildpflanzenarten. Im Rahmen des Osnabrücker Bienenbündnis und durch Forschungsprojekte der Hochschule Osnabrück wurden in Osnabrück bereits artenreiche Blumenwiesen und Säume angelegt, die im Rahmen der Radtour gezeigt werden. Dabei soll insbesondere das Thema Pflege diskutiert werden, da die Artenvielfalt nur durch regelmäßige Mahd erhalten werden kann.

Verschiedene blühende Blumen zwischen Gräsern. Auf der ungemähten Wiese stehen auch kleine und mittelgroße Bäume mit hellgrünen Blättern. Rechts läuft ein schmaler Fußweg. Im Hintergrund große, dunkelgrüne Bäume.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des neuen Projekts „Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie für die Stadt Osnabrück und Umsetzung beispielhafter Maßnahmen“ durchgeführt.