Zusammenhänge zwischen Umweltkrise und Gesundheit

Zeit: 26. Juni, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Ort: Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7

Vortragende: M.Sc. Astrid Sadlak, Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeit Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Diese Bedrohung ist facettenreich. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise und der Biodiversitätskrise zeigen sich mittlerweile sehr konkret -beispielsweise in der Übersterblichkeit während Hitzewellen oder einer zunehmenden Anzahl an Atemwegserkrankungen.

Doch welche Auswirkungen hat andersherum auch der Gesundheitszustand der Bevölkerung auf die Umweltkrise? Welchen Einfluss auf das Klima hat das Gesundheitswesen? Und was trägt unsere Nachfrage nach Gesundheitsleistungen zu den bestehenden Krisen bei?

Der Vortrag zeigt Zusammenhänge zwischen der individuellen und gesellschaftlichen Gesundheit einerseits sowie den sich ändernden Umweltbedingungen andererseits auf. Das sog. „Nachhaltigkeitsdilemma des Gesundheitswesens“ wird skizziert und individuelle sowie gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Denn eines ist klar – Gesundheit braucht Klimaschutz!