Termine
Möge die Macht mit uns sein – wie uns Mikroben aus der Klimakatastrophe retten können
Ort: Seminarstraße 20, Gebäude 15, Raum E16
Dr. Michael Lohmeyer, Mikrobiologisches Labor Dr. Michael Lohmeyer GmbH, Münster
Die Krone der Schöpfung ist der Mensch.
Mooratlas
Klimaschutz durch Moorschutz
Dr.‘in Franziska Tanneberger, Geifswald Moor Centrum (GMC)
Aus entwässerten Mooren werden große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt.
Potenzial der Kreislaufwirtschaft in Zeiten der Klimakrise
Jan Quaing M. Sc., Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Zentrum für Umweltkommunikation
Die Klimakrise ist eindrückliche Realität geworden.
Umweltentlastung und Klimaanpassung in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland steht im Focus der Gesellschaft. Einerseits hat sie die Aufgabe, die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen,
Dürren in Europa: Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen
Brennende Wälder und Forsten, verdorrende Felder und Wiesen, versiegende Flüsse und überhitzte Städte, sinkende Grundwasserstände und austrocknende Seen – auch das Sommerhalbjahr 2022 war wieder viel zu warm und v.a.
Klimaanpassung oder Nachverdichtung: Herausforderungen und Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Ort: Seminarstraße 20, Gebäude 15, Raum E16
Prof. Dr.‘in-Ing.‘in Johanna Schoppengerd, Stadtplanung und Planungsrecht, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur,